Samtgemeinde Oderwald

Mehr Sicherheit für die Feuerwehr der Samtgemeinde Oderwald

Nach vielen Monaten der Planung und Ermitteln der Kleidergrößen der Kameradinnen und Kameraden erfolgte nun die Ausgabe der neuen Einsatzbekleidung. Die Samtgemeinde Oderwald beschaffte insgesamt 280 Bekleidungssätze der Firma Texport.

Alle zehn Ortsfeuerwehren erhalten diese, um das Schutzniveau und die Sicherheit sowie ein einheitliches Auftreten zu gewährleisten. Die neue Einsatzbekleidung erfüllt alle Standards und Sicherheitsaspekte, die für ein sicheres Arbeiten im Einsatz erforderlich sind und sein werden. Für die Eigensicherung sind Rettungsschlaufen im Nacken und Hosenbereich vernäht, um Kameraden schnell aus einer Gefahrensituation zu retten. Durch die helle Farbe des Oberstoffes werden Verschmutzungen schnell erkannt und die Gefahr einer Kontaminatiosverschleppung durch den giftigen Brandrauch minimiert. Die Einsatzhygiene hat einen sehr hohen Stellenwert und so werden anhaltende Gesundheitsschäden vermieden. Zudem werden alle Bekleidungssets von einem zentralen Reinigungsdienst nach einer Kontamination gereinigt. Aber auch die Sicherheit durch die atmungsaktiven Stoffe und die gute Allwetter-Beständigkeit machen diese Bekleidung zu einem sicheren Allrounder. Frontal auf der Jacke sind mehrere Taschen angebracht, um einen ungehinderten Zugriff zu Handfunkgerät und Handlampe zu gewährleisten.

Dank der sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Firma Koppenhagen und Texport konnten in der Vergangenheit zügig Anprobetermine wahrgenommen werden, wobei die ideale Größe für jede Kameradin und jeden Kameraden festgestellt wurde.

Das Team der Kleiderkammer sortierte und bepachte die gelieferten Bekleidungsstücke individuell mit Namen und Barcode, um jede Jacke und jede Hose im System der Kleiderkammer zuordnen zu können.

Bekleidungssätze liegen für die Ausgabe bereit

Am Tag der Ausgabe wurden alle Bekleidungsstücke nach Namen und Zugehörigkeit der Ortsfeuerwehr auf den Ausgabetischen sortiert. Dazu gab es einen Flyer, wo grundlegende Hinweise und Sicherheitsmerkmale durch Gemeindebrandmeister Dennis Hannig verfasst wurden. Die Firma Texport erwähnt dieses positiv. Die Firma Texport führte zusammen mit der Firma Koppenhagen vor der Ausgabe eine Unterweisung in Sicherheit und Umgang mit der Bekleidung durch. Nach der ersten Anprobe dankte Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann für die geleistete Arbeit und wünscht allen Kameradinnen und Kameraden mehr Sicherheit durch die neue Bekleidung und ein immer gesundes Heimkommen.

Ansprache durch Gemeindebrandmeister Dennis Hannig

Nach dem ofiziellen Teil wurde als Erinnerung ein großes Gruppenbild gemacht. Ein großer Dank gilt der Politik und Verwaltung der Samtgemeinde Oderwald, die dieses Projekt realisierten sowie den Kameradinnen und Kameraden der Kleiderkammer für das Engagement bei der Verwaltung der Bekleidung.